Ain’t no mountain high enough - Liederkranz entflammt den Bürgersaal zum musikalischen Alpenvulkan
Am vergangenen Samstag nahmen die Chöre des Liederkranz das begeisterte Hüttlinger Publikum wieder einmal mit auf eine musikalische Reise der besonderen Art und brachten den ausverkauften Bürgersaal vor malerischer Kulisse zum Glühen.
Unter der bewährten wie brillanten Moderation von Marita Kasischke und Joachim Grimm, die dieses Mal in die Rollen der Hamburger Deern „Christl“ aus dem hohen Norden und des eingeborenen „Sepp“ auf urkomische und die Lachmuskeln strapazierende Art die kulturellen Unterschiede zwischen dem hohen Norden und dem wilden Süden erklärten, boten die Chöre des Liederkranz unter der Führung unserer Dirigentin Andrea Seibold und begleitet von Matthias Wolf am Piano, Sammy Abele am Schlagzeug, Andreas Buchinger am Bass sowie Christian Steiner an der Gitarre ein musikalisch hoch anspruchsvolles und bunt gemischtes Repertoire und überraschten das Publikum an diesem Abend immer wieder mit einigen besonderen „Schmankerln“ und überraschenden Momenten.
Unser Männerchor von TRADITION eröffnete diese Bergtour der besonderen Art passend zum Sonnenaufgang mit Robert Prachts „Morgenrot“, anschließend traf der gemischte Chor das Publikum „Übern See“, ließ „Träume stärker werden“ und war der „Kompass“ für die Gipfelstürmer, bevor die der Männerchor von TRADITION passend zum Motto des Abends „La Montanara“ sangen und dann nochmal mit unserem Kinderchor gemeinsam feststellten, „Wie schön es ist, auf der Welt zu sein“.
Ein weiters Highlight des Abends war der Auftritt der „Nordhäuser Goisslschnalzer“, die begleitet von ihrer Akkordeon-Gruppe den Bürgersaal kräftig einpeitschten, bevor daran anschließend der Südtiroler Christoph Achmüller das Publikum mit seiner ganz speziellen Jodl-Einlage begeisterte.
Zum Abschluss der ersten Hälfte gingen die Sängerinnen und Sänger nochmal über Peter Maffays weltberühmten „Sieben Brücken“ und verließen den Saal zu Pause schließlich unter dem Motto „I‘m Walking“.
Den zweiten Teil unserer Musikalischen Reise blies unser Jodler im wahrsten Sinne des Wortes mit seinem Alphorn ein. Auf unserer musikalischen Gipfeltour breitete sich langsam eine alpine Abendstimmung aus, die von unseren Sängern von TRADITION mit „Jenseits des Tales“ und „Abendstille in den Bergen“ sowie anschließend von unserem Gemischten Chor mit den Alpenrock-Songs „Gö Du bleibst heute Nacht bei mir“ und „Rock me“ untermalt wurde.
Danach durften wir als ein großes Highlight des Abends unseren Projektchor auf die Bühne bitten, der durch seine stimmgewaltige und eindrucksvolle Performance von DJ Ötzis „Der hellste Stern“, Cold Plays „Viva la vida“, Marvin Gayes Ain’t no mountain high enough“ und John Denvers „Country roads“, wahre Gänsehautmomente beim Publikum erzeugten.
Nach einem weitern tollen Solo-Auftritt unseres Jodlers Christoph Achmüller nahmen die Sänger und Sängerinnen vom Gemischten Chor den Saal nochmal auf dem Weg ins Finale des Abends mit auf die Reise zu DJ Ötzis „Stern, der Deinen Namen trägt“ und Reinhard Fendrichs „Herz wie a Bergwerk“.
Als dann zum Abschluss nochmal alle Sängerinnen und Sänger mit einer stimmgewaltigen dreistelligen Sängerschar auf der Bühne gemeinsam mit dem Publikum „Sierra Madre“ anstimmten, kam der Vulkan „Bürgersaal“ endgültig zum Ausbruch.
An dieser Stelle möchten wir uns nochmal herzlich bei unserem tollen Publikum, sowie bei allen Helfern, Mitwirkenden und Unterstützern des Liederkranz bedanken, allen voran bei unserer Chorleiterin Andrea und bei unseren Sponsoren, mit deren Hilfe wir dieses tolle Konzert überhaupt erst auf die Beine stellen konnten und wir freuen uns jetzt schon auf unser nächstes Konzert, frei nach dem Motto „nach dem Konzert ist vor dem Konzert“!